Eine für beide Seiten faire und einvernehmliche Regelung der Vergütung meiner Arbeit ist für mich schon immer selbstverständlich gewesen.
Über die Jahrzehnte hinweg habe ich stetig an Konzepten gefeilt, die den verschiedenen Formaten der Unterrichtsbuchung gerecht werden.
Daher ist die Frage
"Was kostet eine Gitarrenstunde bei Ihnen?"
leider nicht in einem Satz zu beantworten.
Nehmen Sie sich bitte die Zeit, die Konditionen durchzulesen, und entscheiden Sie, ggf. im Gespräch mit mir, welcher Tarif für Sie oder Ihr Kind der richtige ist.
Wer tatsächlich nur eine einzige Unterrichtseinheit à 45 Minuten nehmen will, der zahlt € 39.
Das Standardformat, v.a. für Schulpflichtige, sieht einen regelmäßig wöchentlichen Unterricht zum vereinbarten festen Termin vor.
Gezahlt wird ein übers Jahr durchlaufendes Monatshonorar.
In den Schulferien und an Feiertagen findet i.d.R. kein Unterricht statt (Ausnahme: einvernehmlich vereinbarte Nachhol-Stunden);
der Schüler erhält also für die monatliche Gebühr ca. 38 Unterrichtseinheiten (UE) pro Jahr.
Hieraus lässt sich ein Preis pro UE (45 min) von
€ 110 x 12 : 38 = € 34,74 (gerundet: 35)
errechnen.
Frei wählbare Termine
Da viele erwachsene Schüler (Freiberufler, Studenten, Schichtarbeiter...) einen regelmäßigen wöchentlichen oder 14tägigen Unterrichtstermin oder die Orientierung an den Schulferien beruflich bedingt nicht gewährleisten können, habe ich das Konzept des 10er-Tickets entwickelt.
Aufgrund des erhöhten Verwaltungsaufwandes ist die Einzelstunde zunächst einiges teurer als die Vertragskonditionen;
seit inzwischen vielen Jahren hat sich allerdings die Preisstaffelung bewährt:
Gestaffelte Ticket-Preise je nach Unterrichts-Frequenz
Mit der ersten Unterrichtseinheit (UE) der ersten Tickets beginnt das "Abrechnungsjahr", in dem die degressiven Tarife der Preisliste bei Folgebuchungen bis zur Deadline im Folgejahr gelten.
Mit UE 1 nach Ablauf des Abrechnungsjahres beginnen wir in der Staffelung wieder bei Ticket 1.
Die Ticket-Preise sind so ausgetüftelt und inzwischen über Jahre bewährt, dass ein auf dieses Format gebuchter Schüler bei allzu seltener Unterrichtsteilnahme deutlich mehr, andererseits bei einer Frequenz, die der eines vertraglich gebundenen Schülers nahekommt, auch in etwa das gleiche Honorar zahlt.
Wer absehbar nur 10 oder weniger Gitarrenstunden pro Jahr nimmt, zahlt für sein 10erTicket € 385, also pro UE € 38,50.
Format
|
jährlich
|
Monatlich
|
45 min wöchentlich
|
1320
|
€ 110
|
45 min 14-tägig
|
708
|
€ 59
|
30 min wöchentlich
|
900
|
€ 75 |
Ticket-Nr
|
Preis
|
1
|
385
|
2
|
365
|
3
|
325
|
4
|
310
|
5
|
275
|
So ausgefeilt und bewährt das Ticket-Modell auch ist - aufgrund des hohen Anteils der auf dieses Format gebuchten Schüler sah ich mich gezwungen, bei diesem Angebot auch meine eigene finanzielle Planungssicherheit berücksichtigen zu müssen.
Daher wurde ab 2018 eine monatliche Grundgebühr in Höhe von (Stand 2021:) € 50 eingeführt, mit der die Tickets in regelmäßigen monatlichen Zahlungseingängen - plus Restzahlung der ausstehenden Differenz bei Ablauf - abgerechnet werden.
Für mich bedeutet dies eine notwendig größere Verlässlichkeit im Einkommen, für die Schüler eine entspannte Verteilung der Kosten für den Gitarrenunterricht auf relativ geringfügige Einzelbeträge.