Lustiges Advents-Rätsel für (nicht nur) musikalische Nerds

Vom geschätzten Kollegen B. Diehn habe ich jüngst dies interessante Foto 

nebst Begleittext:

"You’ve heard of Elf on a Shelf…"

erhalten.

 

Wer das Rätsel löst & den Witz kapiert, bekommt von mir eine Tüte Gummibärchen!

... und wer in meinem "Wimmelbild"-Unterrichtsraum die "Elf on a Shelf" findet, eine zweite. Oder nach Wunsch Lebkuchen oder whatever...


Maria Callas zum 100.

 

Am 2.12.23 wäre "La Divina", die Opern-Ikone des 20. Jahrhunderts, 100 Jahre alt geworden.

Wie ich heute erst erfahren habe, stand sie 2018, obwohl bereits 1977 verstorben, noch einmal "live" auf der Bühne - als Hologramm.

Für mich nicht zuletzt als Star-Wars-Fan der ersten Stunde schon etwas "spooky"...



"Now and Then" - Nachtrag

 

Nachdem nun fast die ganze Gitarrenklasse das Lied durchgenommen hat, hier noch einer interessanter Beitrag zum Vergleich der Original-Demo von John Lennon mit dem Song in der veröffentlichten Fassung.

 

Und ein wenig harmonische Analyse gibt's noch dazu.



"Now and then" - "the last Beatles song"

Am Donnerstag (2.11.) in der Tagesschau,

ab Freitag Thema im Unterricht bei gitarre-mainz:

 

Das "neueste" Lied von J. Lennon und seinen Kumpanen haben wir so zeitnah wie möglich mit allen Interessierten durchgenommen.

 

Die Menschheit voranbringen wird der Song nicht wirklich;

1x komplett angehört habe ich ihn in meiner Pause 3.11., 12:45 - 13:00

 

POI:

Das Thema "KI" ist gegenüber der virtuellen Oasis-Reunion und allerlei Chat-GPT-Kram ja eher als schlicht zu betrachten, da es nur um die Lösung eines audiotechnischen Problems ging.



Nicht zuletzt aufgrund des medialen Hype habe ich das Lied allzu gerne als Aufhänger für audiative Kernkompetenzen in den Unterricht eingebaut:

"Vielleicht hast Du nur 15 Sekunden von dem Song gehört - als musik-kompetente Person solltest Du aber bereits dann ohne weiteres zur Aufnahme mitspielen können."

 

Die Akkordfolge gab's schon als Vorlage; die Aufmerksamkeit musste sich dann richten auf den Groove und besondere Klänge (G6, E-Dur timing gestreckt, Gesang Asus2) ...

 

Natürlich hätte man für diesen Zweck auch jedes andere dem Mit-Spieler unbekannte Lied verwenden können.

Bei den Beatles ist man halt auf der sicheren Seite.

 

Selbst musizieren heißt immer auch: aktiv Musik hören.

 

Ich finde es prima, wie das bei Euch geklappt hat, und für mich lehrreich, wie unterschiedlich Ihr alle als Einzelpersonen vorgegangen seid.


Fundstück im www

Unlängst mal wieder Tarantinos "Django unchained" geschaut - und im Nachgang auf der Seite der International Movie Data Base (IMDB) das ausgiebige Nerd-Hintergrundwissen zum Film nachgelesen.

 

Dass der für Werbe-Einblendungen zuständige Algorithmus bei einem Film, der ganz zentral die Versklavung der Schwarzen in den USA thematisiert, die nebenstehende Anzeige für angemessen hielt, finde ich, nun, ja, irgendwie "originell"...



Herbstferien

Am 16.10. beginnen in RLP die zweiwöchigen Herbstferien,

und der reguläre Unterricht bei gitarre-mainz ruht wohlverdient bis 30.10.

 

Für Nachhol-und 10erTicket-Stunden habe ich im nuudel bereits Optionen an zwei Tagen in den Ferien eingepflegt,

für die Ihr Euch nun gerne anmelden könnt. 

 

Wem da nichts Passendes dabei ist, der/die melde sich bitte händig per Mail.


Männerchor Neustadt an 14.10. beim Wanzenmarkt (Feldbergplatz)

Am Samstag, 14.10 wird der MCN den beliebten "Wanzenmarkt" am Feldbergplatz (nahe der Grünen Brücke)

ab 11:00 mit einem gut halbstündigen Programm musikalisch begleiten.

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen & Weiterverbreiten der Info.



Rock- / Fusion-Weltspitze in Mainz!

Die "Aristocrats" werden am

Mi., 18.10. im Mainzer "kuz" auftreten.

 

Das Trio setzt sich zusammen aus

- Guthrie Govan, dem besten E-Gitarristen auf diesem Planeten

- Marco Minnemann, dem Schlagzeuger, der bei Dream Theater "nur" die 2. Wahl war

- Bryan Beller am Bass, der laut Guthrie viel besser Gitarre spielen kann als er selbst...

 

 


Ich freue mich auf einen erwartbar unglaublichen musikalischen Abend und empfehle Euch allen hiermit einen Besuch der Veranstaltung.

 

 

Wer keine Zeit an jenem Tag hat oder "erstmal gucken" will, schaue hier rein:


kujakk in der Reduit vor dem Aus?

Die aktuellen Sparpläne der Stadt Wiesbaden beinhalten massive Kürzungen im Sozialetat;

drei Jugendzentren sind von der Schließung bedroht.

Darunter auch das kujakk in der Reduit, die inzwischen liebgewonnene jährliche Bleibe für unser gemeinsames Wochenenden.

 

Mehr Info & Protest-Aufruf hier:



2. Mainzer Gitarrenwochenende am 16./17.9 in der Reduit

Nach dem großen Erfolg der ersten derartigen Veranstaltung im September '22 war auch das zweite "MGW" ein echter Meilenstein für mich.

Mehr als 1x/pro Jahr könnte ich das gar nicht durchführen, angesichts der Größenordnung der höchst nachhaltigen Erfahrungen, die ich aus der Veranstaltung ziehe.