Als langjährige Stammgäste der Mundus Senioren-Residenz in Mainz spielt das Gravy Train Guitar Duo ein Konzert mit sinnlich und besinnlicher Gitarrenmusik.
Die beiden Mainzer Gitarristen Oliver Rheinheimer und David Eggert präsentieren ein abwechslungsreiches Programm von von Domeniconi bis Sibelius.
Namensgebend und zentral für das Konzertprogramm ist das Werk "Prana" von Carlo Domeniconi in dem der Komponist die Lebenskraft und Energie musikalisch vertont.
Mundus Senioren-Residenz | Große Bleiche 44 | 55116 Mainz
Zum Jahresbeginn habe ich einen kleine "Shopping-Ecke" eingerichtet:
Zum Einkaufspreis sind dort einige Noten- / Lehrbuch-Ausgaben, sowie v.a. preisgünstige Fußbänkchen und feinste Schleifwolle für die Griffbrettpflege erhältlich.
Auch empfehlenswerte Notenhefte und Lehrbücher werden dort ausgestellt.
Ich hoffe, in diesem Jahr "das Geschäft" mit eigenen Printmedien und Lern-Tools ausbauen zu können...
Schaut mal hier rein - da findet Ihr den frisch überarbeiteten Stand zum verfügbaren Noten-Archiv "Pop / Rock"
Unbedingte Empfehlung!
Wolfgang (Bestseller-Autor seit seiner Harmonielehre 2011 und davor über Jahre freundschaftlich verbundener Gitarrenschüler bei mir)
hat aktuell gleich drei weitere Lehrwerke bei Acoustic-Music veröffentlicht, die ich Euch natürlich gerne wärmstens empfehle.
Mit diesem Heft überschaubaren Umfangs ist es Wolfgang erneut gelungen, Erklärungen und praktische Übungen zum Thema
anschaulich, sofort nachvollzieh- und unmittelbar umsetzbar darzustellen.
Da ich im lfd. Jahr eine Menge Lehrwerke namhafter Verlage angeschafft und jedesmal bereits beim ersten Durchblättern krasse, bisweilen den beabsichtigen Inhalt verfälschende, Druckfehler vorgefunden habe, möchte ich die Sorgfalt der Edition (nur 3 Rechtschreibfehler, einer davon allerdings unverzeihlich im Klappentext, null Fehler in der Musiknotation) hervorheben.
Die Empathie mit den potentiellen Leser*innen, die durch jahrzehntelange Arbeit als Lehrer wie Spieler stets punktgenaue Einschätzung von Problemen und Fragen der Gitarre-Lernenden und der liebevolle Umgang mit den dargestellten Themen, deren schlüssiger Darstellung selbst, mit Musik und Musizieren ganz allgemein, ist in jeder Textzeile zu spüren.
Ich habe hier 4 Exemplare liegen;
für € 12,90
könnt Ihr das Buch also direkt mitnehmen;
alle weiteren bestellen am besten bei Wolfgang direkt.
Parallel hat der fleißige Wolfgang noch ein Lehrwerk zur "Liedbegleitung von Anfang an" und ein Heft zur Pflege der Gitarre z.B. hinsichtlich Saitenwechsel herausgebracht.
Ersteres habe ich, da der Ansatz ein anderer als der meiner Unterrichts ist, nur rasch durchgeblättert,
und einen wie gewohnt schlüssigen Aufbau, unmittelbar funktionierende Anweisungen und im Gesamtbild eine hervorragende grafische Gestaltung erkennen können.
Das "Saitenwechsel-Buch" liegt mir noch nicht vor; ich rechne aber damit, dies ebenfalls nach Ansicht uneingeschränkt weiterempfehlen zu können.
Das 1. MGW 2022 war ein toller Erfolg!
Ein bebilderter Rückblick folgt demnächst.
Für 2023 ist bereits am
16./17.September gebucht!
Neben einem seit Frühjahr massiven Mitglieder-Zuwachs dürfen wir uns in diesem Jahr "post-corona" endlich wieder über einige Auftritte - und ein Feature im Deutschlandfunk - freuen.
Wenn Ihr mich also auch einmal "fachfremd" als Sänger erleben wollt, schaut hier rein:
In der Reihe "Chor der Woche" sendet Deutschlandradio Kultur
am Dienstag, 2.8., ca. 11:40-11:43
ein Feature über den Männerchor Neustadt -
mit eilig aufgenommenen Probenmitschnitten in der aktuellen Besetzung und Bernd und Olli im Interview.
Meine Gattin hat in recht aufwendiger Nutzung ihrer Freizeit einen eigenen YouTube-Kanal eingerichtet, auf dem sie überwiegend populäre Titel auf der Violine eingespielt präsentiert.
Wir würden uns uns freuen, wenn Ihr reinschauen - und ein "like" hinterlassen würdet.
In KW 50 / 21 hat sich die legendäre "Musikstunde" des SWR in fünf Sendungen mit Gitarrenmusik beschäftigt.
Wer die Sendungen verpasst hat, kann sie bis 13.12.2022 nachhören und die Skripte nachlesen.