Seit über fünf Jahren besuche ich nun regelmäßig die Tai-Chi-Kurse bei Rafaela Stein.
Die Erfahrung, nun wieder Schüler zu sein in einem Bereich, in dem ich mich längst nicht so gut auskenne wie im Gitarre-Musizieren, hat mich seitdem stark geprägt, und Erfahrungen und Erkenntnisse fließen im Transfer aufs Instrumentalspiel auch immer wieder in den Unterricht ein.
Ich freue mich sehr, Rafaela für einen kleinen "Schnupper-Workshop" mit einführenden praktischen Übungen und Einblick in die Philosophie des Tai Chi gewinnen gekonnt zu haben, um die TeilnehmerInnen am MGW möglichst unmittelbar an meinem Erfahrungs-Hintergrund teilhaben zu lassen.
Prima auch, dass dieser Workshop die Veranstaltung eröffnet!
Tai Chi kann helfen, mit beiden Beinen gut verwurzelt auf der Erde zu stehen, uns nicht so leicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Wir bewegen uns nach alten chinesischen Mustern aus dem Zentrum heraus und bleiben doch in unserer Mitte.
Der Einklang von Körper, Geist und Seele ist das Ziel dieser traditionellen Übungen aus China, die zu mehr Balance im Alltag beitragen. [R. S.]
Treffpunkt im Hof der Reduit;
durchgeführt wird der Workshop auf einer nahegelegenen Wiese.
Bequeme Kleidung & (flache) Schuhe erforderlich.
Rafaela Stein, Jahrgang 1959, unterrichtet seit 1991 Tai Chi.
Ausbildung vor allem bei Yang Zhenhe (Yongnian, VR China);
1997 Gründung der Tai Chi-Schule "Zhong Dao" in Mainz, Leitung bis Juni 2020;
seit 2001 Shiatsu-Praktikerin,
Ausbildung in systemischer Aufstellungsarbeit bei Dr. I. Kutschera und Helmut Eichenmüller,
Ausbildung "Die Kraft des heilsamen Singens"; bei Wolfgang und Katharina Bossinger;
Impulse im Retreat bei Thich Nhat Hanh;
vor dem konsequent ganzheitlichen Weg eine "bürgerliche" Ausbildung, Universitätsabschluss und Berufspraxis, bei der sich das Tai Chi als Lebenshilfe bewähren durfte;
mehrere Chinaaufenthalte.
Lebt inzwischen in der Felsen-Landschaft, die sie liebt und bietet dort auch ihre Kurse an.